Achtung! Wegen einer technischen Störung sind wir aktuell telefonisch nur eingeschränkt zu erreichen. Bitte wenden Sie sich bei dringenden Anliegen an lwl-freilichtmuseum-detmold@lwl.org. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist geschlossen vom 1.11.2024 - 31.3.2025. Ab dem 1.4.2025 haben wir wieder für Sie geöffnet!
Ein weitläufiges Gelände mit historischen Gebäuden umgeben von herrlicher Natur: Im LWL-Freilichtmuseum Detmold verbringen Sie einen wunderschönen Tag mit Ihrer Familie oder Freunden.
In den Werkstätten schauen Sie der Fotografin, dem Schmied, dem Bäcker und der Töpferin bei der Arbeit zu. In den nach historischem Vorbild angelegten Gärten können Sie jede Menge alte Pflanzenarten und -sorten entdecken.
Auf den Weiden und Wiesen finden Sie zudem alte und zum Teil vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie zum Beispiel die Senner Pferde, das Siegerländer Rotvieh oder die Lippegänse.
Die historischen Häuser wurden am Originalstandort abgebaut und im Freilichtmuseum wiederaufgebaut.
Die Einrichtung ist originalgetreu. Dadurch vermitteln die Häuser einen Eindruck, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben.
Bei uns erfahren Sie, wie sich der Alltag im Laufe der letzten 500 Jahre verändert hat.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Von der Detmolder Innenstadt aus: Allee-Radweg entlang der Paderborner Straße.
Barrierefreiheit im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Wir bauen Barrieren ab
Da unser Gelände sehr groß ist, möchten wir Ihnen hier ein paar nützliche Informationen an die Hand geben. So können Sie Ihren Tag im Museum in vollen Zügen genießen.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Veranstaltungen und Aktivitäten
Vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten für Klein und Groß
Auf unserem großen Gelände können Sie nicht nur spazieren gehen
und sich die alten Häuser und Landschaften ansehen.
Wir bieten zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten
für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Schülergruppen.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Für Erwachsene
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Ob Gruppenreise oder ein kreativer Nachmittag mit Freunden: Bei uns gibt es ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten.
Es ist das größte Freilicht-Museum von Deutschland.
Sie sehen zum Beispiel viele alte Häuser.
Sie können in die meisten Häuser hinein gehen.
Die Häuser stehen in Gruppen zusammen.
Wie früher auf einem großen Hof oder in einem Dorf.
Die Gruppen haben Namen.
Ein Dorf heißt zum Beispiel: Paderborner Dorf.
In dem Museum leben ungefähr 100 Tiere.
Einige Tier-Arten gibt es heute nur noch selten.
Zum Beispiel:
Bentheimer Landschafe
Bentheimer Schweine
Im Museum können diese Tiere gut leben.
So sterben sie nicht aus.
Seit einigen Jahren werden im Freilicht-Museum
auch besondere Pferde gezüchtet.
Es ist die älteste Pferde-Rasse von Deutschland.
Sie heißen Senner Pferde.
In manchen Häusern arbeiten Handwerker.
Sie können Ihnen bei der Arbeit zusehen.
So erfahren Sie, wie Handwerker
früher gearbeitet haben.
Zum Beispiel lernen Sie:
Wie eine Mühle funktioniert.
Wie ein Fotograf früher
mit einer Foto-Kamera fotografiert hat.
Und wie Sie mit einer Foto-Kamera
gut fotografieren.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Öffnungs-Zeiten vom Museum
Das Museum ist in diesen Monaten geöffnet:
Vom 1. April bis zum 31. Oktober.
Sie können uns besuchen:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen
von 9 Uhr bis 18 Uhr.
Montags hat das Museum geschlossen.
Der Montag ist ein Feiertag?
Dann hat das Museum geöffnet.
Im Winter ist das Museum geschlossen.
Eintritts-Preise
Erwachsene 8,00 Euro
Sie sind eine Gruppe mit 16 Erwachsenen oder mehr?
Dann zahlt jeder 6,50 Euro
Erwachsene mit Ermäßigung,
zum Beispiel
Auszubildende oder mit Schwer-Behinderten-Ausweis: 4,00 Euro
Die Begleitperson hat freien Eintritt.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: frei
Eintritts-freie Tage
An diesen Tagen kostet der Eintritt nichts:
Samstag: 23. März 2024
Sonntag: 19. Mai 2024
Freitag: 12. Juli 2024
Freitag: 16. August 2024
Ich komme mit dem Auto
Geben Sie in das Navigations-Gerät ein:
Krummes Haus
32760 Detmold
Es gibt viele Hinweisschilder
zum Museum
Ich brauche einen Behinderten-Parkplatz im Museum
Sagen Sie den Mitarbeitern
an der Kasse Bescheid.
Sie können mit dem Auto
auf das Gelände fahren.
Ich komme mit der Bahn oder dem Bus
Sie starten am Bahnhof Detmold.
Dort gibt es eine Bus-Halte-Stelle.
Sie nehmen den Bus Nummer 701
in Richtung Berlebeck.
Sie steigen an der Station Freilichtmuseum aus.
Sie gehen ein kleines Stück zurück.
Auf der anderen Straßen-Seite ist das Museum.
Der Weg zum Museum ist eben-erdig.
Ich komme mit dem Fahrrad
Sie starten zum Beispiel
in der Innen-Stadt von Detmold.
Sie nehmen den Allee-Radweg.
Beim Eingang vom Museum
gibt es Fahrrad-Ständer
Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.